ASB Freizeithaus  Sausewind
Möllner Straße 28, 19230 Hagenow
Tel: 03 883 / 72 26 21
info@freizeithaus-hagenow.de 

 

  König Simba 
 Globales Lernen Afrika 
 Schatzsuche 
 Schwarzlichttheater 
 Zeichenwettbewerb 
  Talenteshow 
   Für Schulen 

 

 

 

karo-1-13x13.jpg Globales Lernen

Afrika erleben und verstehen für die 1. – 4. Klasse

In vielen afrikanischen Ländern kann man bunt gekleideten Männern und Frauen, Kriegern
mit ungewöhnlichem Körperschmuck und Kinder mit selbst gebautem Spielzeug begegnen.
Was steckt hinter den bunten Mustern der Stoffe? Warum dauern Begrüßungen so lange?
Wieso essen alle Kinder von einem Teller und wie können Trommeln Nachrichten
übermitteln, wenn wir doch dafür ein Handy benutzen? Die Antworten auf diese und viele
andere Fragen bekommen die Schüler und Schülerinnen an diesem Projekttag.
Dabei können sie in Rollenspielen selbst in afrikanischeTrachten schlüpfen, traditionellen
Schmuck anlegen und die Trommeln zum Klingen bringen.
Ein gemeinsames Essen in „afrikanischer“ Manier rundet den Projekttag ab.

Neben grundlegenden Informationen zum afrikanischen Kontinent erfahren die Schüler und
Schülerinnen an Beispielen, wie soziale Beziehungen – beispielsweise zwischen Mann und
Frau, Eltern und ihren Kindern -  in Afrika gelebt und gestaltet werden. Dabei sollen sie
Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten zu ihrer eigenen Kultur entdecken und
Verständnis für andere Sitten und Bräuche entwickeln. Dies soll die Offenheit und Toleranz
gegenüber dem Unbekannten fördern. Darüber hinaus werden Teamfähigkeit und das
Einfühlungsvermögen der Kinder gefordert.

Laufzeit: Juni – Dezember

Zeitumfang: 4 Stunden

Kosten: 3 €

Afrika erleben und verstehen für die 5. – 7. Klasse

In vielen afrikanischen Ländern kann man bunt gekleideten Männern und Frauen, Kriegern
mit ungewöhnlichem Körperschmuck und Kinder mit selbst gebautem Spielzeug begegnen.
Was steckt hinter den bunten Mustern der Stoffe? Warum dauern Begrüßungen so lange? Wieso essen alle Kinder von einem Teller und wie können Trommeln Nachrichten
übermitteln, wenn wir doch dafür ein Handy benutzen? Die Antworten auf diese und viele
andere Fragen bekommen die Schüler und Schülerinnen an diesem Projekttag. In kleinen
Rollenspielen lernen die Schüler und Schülerinnen exemplarisch den Ablauf
westafrikanischer Begrüßungsrituale kennen und setzen sich dabei -  in bunte Stoffe und
Trachten gehüllt – mit den sprachlichen und kulturellen Besonderheiten auseinander.
Ein gemeinsames Essen rundet den Projekttag ab ( optional ).

Neben grundlegenden Informationen zum afrikanischen Kontinent, initiiert durch ein kleines
Quiz, erfahren die Schüler und Schülerinnen an Beispielen, wie soziale Beziehungen –
beispielsweise zwischen Mann und Frau, Eltern und ihren Kindern – in Afrika gelebt und
gestaltet werden. Dabei sollen sie Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten zu ihrer
eigenen Kultur entdecken und Verständnis für andere Sitten und Bräuche entwickeln.
Das Heranführen an eine afrikanische Sprache soll die Neugierde der Teilnehmer und
Teilnehmerinnen wecken, aber auch Offenheit und Toleranz gegenüber dem Unbekannten
fördern. Darüber hinaus werden Teamfähigkeit und das Einfühlungsvermögen der Kinder gefordert.

Laufzeit: Juni – Dezember

Zeitumfang: 4 Stunden

Kosten: 3 €

 

 


 

 

 

 

 

 

 

Angebote

Projekte

Mit-mach-Küche

Ferien

Kind & Familie

Übernachtung